Triagem Sob Pressão: Quando o Preparo Paralisa o Fluxo

Do-Registro-ao-Resultado-A-Jornada-da-Amostra-parte-3

Der unsichtbare Flaschenhals vor der Analyse

In vielen Laboren ist die Triage zum Engpass präanalytischer Prozesse geworden. Proben stapeln sich auf Labortischen, ohne dass es klare Priorisierungskriterien gibt, während die Mitarbeiter verzweifelt versuchen, Tabellen neu zu organisieren und herauszufinden, welche Tests dringend sind und welche warten können. Dieses präanalytische Chaos verzögert nicht nur die Ergebnisse, sondern beeinträchtigt auch den gesamten analytischen Arbeitsablauf.

Was sind die Hauptschmerzen beim Screening?

  1. Fehlende objektive Prioritätskriterien
    Ohne klare Regeln (klinische Dringlichkeit, Art des Tests, Ankunftszeit) wird die Triage zu einer Frage des Rätselratens, was die Wartezeit für kritische Proben verlängert.
  2. Verwirrende Auflistungen in alten Systemen oder Tabellenkalkulationen
    Veraltete Oberflächen und umfangreiche Tabellen machen es schwierig, schnell zu erkennen, was zuerst bearbeitet werden muss.
  3. Ständige Nacharbeit zur Neuordnung der Warteschlangen
    Änderungen in letzter Minute oder Notfallaufträge zwingen das Team dazu, Prioritäten manuell neu zu ordnen, was zu Fehlern und Burnout führt.

Welche betrieblichen Auswirkungen hat der Sortierengpass?

  • Verzögerung bei der Veröffentlichung dringender Ergebnisse
    Schwer erkrankte Patienten warten auf Informationen, die unmittelbare klinische Entscheidungen beeinflussen können.
  • Kaskadenartige Engpässe
    Wenn sich das Screening verzögert, verzögern sich auch die Analysephase und die Veröffentlichung der Berichte entsprechend.
  • Frustration des Personals und der Endkunden
    Überarbeitete Fachkräfte und ungeduldige Ärzte schaffen ein Umfeld ständigen Drucks.

Und wie hilft eTrack beim Screening?

  • Zugriff auf anpassbare Berichte nach Patient
    Greifen Sie auf Berichte zu, die die Gesamtzahl der nach Patient oder Zeitraum gesammelten Proben anzeigen, ohne Warteschlangen manuell neu organisieren zu müssen.

Eine schnelle und präzise Triage ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. eTrack macht Schluss mit Rätselraten und bringt Klarheit in Ihre Routine. So wird sichergestellt, dass die wichtigsten Proben ohne Verzögerungen verarbeitet werden.