Desvendando a fase Pré-analítica

Hey, Laborprofi! Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass die präanalytische Phase sozusagen die Grundlage von allem ist? Dort stellen wir sicher, dass die Prüfungsergebnisse zuverlässig sind, wissen Sie? Und sehen Sie, ich weiß, dass der Alltag arbeitsreich und voller Herausforderungen ist und wir uns manchmal wie Jongleure fühlen, die versuchen, alles unter einen Hut zu bringen. Aber beruhigen Sie sich und atmen Sie tief durch, denn ich habe einen praktischen Leitfaden vorbereitet, der Ihnen dabei hilft, diesen entscheidenden Schritt zu meistern, und Ihnen als Bonus eTrack vorstellt, ein Tool, das Ihnen das Leben erheblich erleichtern wird.

1. Planung: Der Anfang von allem

  • Medizinische Anfrage:
    • Kennen Sie diese ärztliche Verordnung, der manchmal ein Buchstabe beiliegt, der wie eine Hieroglyphe aussieht? Wir müssen also sicherstellen, dass alles lesbar und vollständig ist. Informationen wie Name des Patienten, Geburtsdatum und gewünschte Untersuchungen sind unerlässlich.
    • Tipp: Wie wäre es, diesen Schritt mit einem digitalen System zu vereinfachen? Weniger Papier, weniger Fehler!
  • Patientenvorbereitung:
    • Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, dass ein Patient zur Untersuchung kommt, ohne zu wissen, dass er fasten muss? Um solche Situationen zu vermeiden, bereiten Sie klares und objektives Informationsmaterial vor.
    • Tipp: Verwenden Sie WhatsApp-Nachrichten oder E-Mail, um Anweisungen zu senden, damit der Patient diese bei Bedarf einsehen kann.
  • Richtige Materialien:
    • Jede Prüfung hat ihre spezifischen Materialien, richtig? Schläuche, Nadeln … alles muss innerhalb des Verfallsdatums und in einwandfreiem Zustand sein.
    • Tipp: Organisieren Sie Ihr Inventar und erstellen Sie regelmäßig eine Checkliste, um Überraschungen zu vermeiden.

2. Probenentnahme: Der Moment der Wahrheit

  • Patientenidentifikation:
    • Dies ist der wichtigste Schritt! Bestätigen Sie die Patientendaten mit ihnen und verwenden Sie Identifikationsarmbänder.
    • Tipp: Systeme mit Barcodes oder Biometrie sind großartige Verbündete, um Probenverwechslungen zu vermeiden.
  • Sammeltechnik:
    • Jeder Probentyp erfordert eine andere Technik. Schulen Sie Ihr Team und verwenden Sie hochwertige Materialien.
    • Tipp: Online-Videos und Tutorials eignen sich hervorragend zum Wiederholen von Techniken.
  • Sammlungsdatensatz:
    • Schreib alles auf! Datum, Uhrzeit, Abholer … jedes Detail ist wichtig.
    • Tipp: Verwenden Sie ein digitales System, um alles in Echtzeit aufzuzeichnen, ohne dass Papier erforderlich ist.

3. Transport und Lagerung: Umgang mit Proben

  • Transport
    • Der Probentransport muss sorgfältig, bei angemessener Temperatur und in sicherer Verpackung erfolgen.
    • Tipp: Für einige Probenarten sind Kühlboxen und Kühlmittel unerlässlich.
  • Lagerung
    • Für jede Probe gibt es einen idealen Ort und eine ideale Temperatur zur Lagerung. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
    • Tipp: Verwenden Sie Gefrier- und Kühlschränke mit Temperaturregelung und Alarm.

eTrack: Ihr neuer bester Freund in der Präanalytik

Lassen Sie mich Ihnen nun erklären, wie eTrack Ihnen dabei helfen kann, alle diese Schritte zu meistern:

  • Vollständige Rückverfolgbarkeit: Verfolgen Sie jeden Schritt des Prozesses, von der Bestellung bis zur Analyse.
  • Sichere Identifizierung: Verabschieden Sie sich von Identifizierungsfehlern mit Barcodes und anderen Technologien.
  • Standardisierung: Stellen Sie sicher, dass alle ausnahmslos dieselben Protokolle befolgen.
  • Digitale Registrierung: Vermeiden Sie Papierkram und haben Sie alle Informationen immer zur Hand.
  • Einfache Kommunikation: Chatten Sie in Echtzeit mit Ihrem Team und verfolgen Sie den Probenstatus.
  • Optimierte Zeit: Automatisieren Sie Aufgaben und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist: den Patienten.
  • Wirtschaftlichkeit: Reduzieren Sie die Materialkosten und optimieren Sie die Ressourcennutzung.

Mit eTrack und diesem praktischen Leitfaden fühlen Sie sich viel sicherer und sind besser auf die Herausforderungen der präanalytischen Phase vorbereitet. Und denken Sie daran: Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihren Patienten das Beste zu bieten!

Ein zusätzlicher Tipp: Lesen Sie unseren Beitrag, in dem wir darüber sprechen, wie Fehler in der präanalytischen Phase die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen können

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!


    Ich habe die Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert. Datenschutz-Bestimmungen