VACUETTE® Blutgruppenbestimmungsröhrchen

Diese Röhrchen sind speziell für die Blutentnahme zur Bestimmung der Blutgruppe (AB0- und Rh-Typisierung) und für Anwendungen konzipiert, die den Erhalt der Lebensfähigkeit und Integrität der Blutzellen, insbesondere der roten Blutkörperchen, über einen längeren Zeitraum erfordern.
Zusatzstoffe und Wirkungsmechanismus
Die Wirksamkeit dieser Röhrchen beruht auf ihren speziellen Antikoagulanzien- und Konservierungslösungen. Die Innenwand des Röhrchens ist mit einer dieser drei Lösungen beschichtet:
- ACD-A (Säure-Dextrose-Citrat – Lösung A)
- ACD-B (Säure-Dextrose-Citrat – Lösung B)
- CPDA (Citratphosphat-Dextrose-Adenin)
Die Bestandteile jedes Zusatzstoffs spielen eine entscheidende Rolle bei der Zellerhaltung:
- Natriumcitrat:
- Funktion: Wirkt als primäres Antikoagulans. Es bindet Kalziumionen im Blut (Chelatbildung), verhindert so die Gerinnungskaskade und hält das Blut flüssig.
- Zitronensäure:
- Funktion: Unterstützt die Antikoagulation und trägt zur Aufrechterhaltung eines niedrigeren pH-Werts im gesammelten Blut bei, was den Zellstoffwechsel verringert und die Erhaltung der roten Blutkörperchen verbessert.
- Dextrose (Glucose):
- Funktion: Dextrose dient als Energiequelle für Blutzellen, vor allem für rote Blutkörperchen. Sie wird von den Zellen über die Glykolyse zu ATP (Adenosintriphosphat) verstoffwechselt, dem Energiemolekül, das lebenswichtige Zellprozesse antreibt und so die Integrität der Zellmembran aufrechterhält. Dadurch bleiben die Zellen länger lebensfähig.
- Phosphat (in CPDA enthalten):
- Funktion: Es dient als Puffer zur Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts. Darüber hinaus ist es eine Phosphatquelle für die ATP- und 2,3-DPG-Synthese. 2,3-DPG ist ein Molekül, das die Sauerstoffaffinität des Hämoglobins reguliert und somit zur Aufrechterhaltung der physiologischen Funktion der roten Blutkörperchen beiträgt.
- Adenin (enthalten in CPDA):
- Funktion: Es ist ein grundlegender Bestandteil der ATP-Synthese. Durch die Bereitstellung von Adenin ermöglicht die CPDA-Lösung den roten Blutkörperchen, das verbrauchte ATP zu resynthetisieren, wodurch die Lebensdauer und Konservierung der Zellen im Vergleich zu ACD-Lösungen deutlich verlängert wird.
Klinische Anwendungen
Dank ihrer zellstabilisierenden Eigenschaften eignen sich diese Röhrchen für:
- Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe: Diese Verfahren eignen sich ideal zur Bestimmung der Blutgruppen (AB0- und Rhesusfaktor) in Blutbanken und klinischen Laboren.
- Immunhämatologische Tests: Dienen zum Nachweis irregulärer Antikörper und für andere Tests, die intakte rote Blutkörperchen erfordern.
- Zellkonservierung für genetische Studien: Diese werden häufig bei Vaterschaftstests (DNA), HLA-Studien (Humanes Leukozytenantigen) zur Transplantatkompatibilität und anderen genetischen Analysen eingesetzt, die lebensfähige kernhaltige Zellen (Leukozyten) erfordern.
- Zellfunktionsstudien: Werden in der Forschung eingesetzt, wenn Blutzellen in einem möglichst physiologischen Zustand gehalten werden müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VACUETTE® Blutgruppenröhrchen mit ACD- oder CPDA-Zusätzen mehr als nur eine einfache Antikoagulation bewirken. Sie sind Konservierungssysteme, die Blutzellen nähren und stabilisieren und so die Qualität und Lebensfähigkeit der Probe für Tests gewährleisten, die auf der strukturellen und funktionellen Integrität der Zellen, insbesondere der roten und weißen Blutkörperchen, beruhen.
Möchten Sie die Rückverfolgbarkeit und das Inputmanagement in Ihrem Labor optimieren? Erfahren Sie mehr über die Greiner Bio-One e-Track App unter gboetrack.com und bringen Sie Ihre präanalytischen Prozesse auf die nächste Stufe!
Erfahren Sie mehr über andere Arten von VACUETTE-Rohren.

