eTrack bei CBAC
Vom 15. bis 18. Juni 2025 fand auf der Expo D. Pedro in Campinas (SP) der 50. Brasilianischer Kongress für Klinische Analyse (CBAC) statt, der in dieser Ausgabe den Vorschlag für eine nationale Labordiagnosepolitik und andere Themen im Zusammenhang mit Innovationen in diesem Bereich hervorhob.

Wer an unserem Stand vorbeikam
- Ständige Bewegung – wir haben Hunderte qualifizierter Besucher gezählt: Biomediziner, Qualitätsmanager, Laborbesitzer und Studenten, die neugierig waren, eTrack in Aktion zu sehen.
- Praktische Demonstrationen – wir zeigen in der Praxis, wie die Anwendung jedes Röhrchen in der präanalytischen Phase zum Zeitpunkt der Entnahme aufzeichnet und so eine sofortige Rückverfolgbarkeit und für Produktivitätsindikatoren bereitstehende Daten gewährleistet.
- Offene Gespräche – Fragen zu Integrationen, Audits und Patientenerfahrungen unterstrichen, wie wichtig es ist, denjenigen zuzuhören, die den Laboralltag miterleben, während die neuen Produkte von Greiner noch mehr Besucher an Stand 52 lockten.
Was wir mit nach Hause nehmen
Der größte Gewinn war der Dialog: Wir haben eine Reihe wertvoller Ideen von Anwendern, LIS-Partnern, Qualitätsberatern und sogar Wettbewerbern notiert. Diese wurden nun in unseren Backlog aufgenommen, um sie zu bewerten, zu validieren und zu priorisieren – eine Verpflichtung, diese Erkenntnisse in konkrete Verbesserungen in zukünftigen Versionen von eTrack umzusetzen.
Nächste Schritte
1 – Gemeinsame Bewertung – in den kommenden Wochen wird unser Produkt- und Qualitätsteam jeden auf der Konferenz gesammelten Vorschlag prüfen.
2 – Transparente Roadmap – im Juli werden wir eine öffentliche Ansicht der priorisierten Verbesserungen und ihrer Entwicklungsstadien veröffentlichen.
3 – Co-Creation-Programm – diejenigen, die uns besuchen, erhalten eine Einladung, Prototypen aus erster Hand zu testen und weiterhin Feedback beizutragen.
Vielen Dank
Die Teilnahme an der CBAC 2025 hat uns gezeigt, dass Innovation entsteht, wenn wir das Produkt denjenigen präsentieren, die täglich mit den Problemen konfrontiert sind. Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut, Fragen gestellt, uns gelobt und – was am wichtigsten ist – uns zu neuen Ideen ermutigt haben.
Der Dialog begann in Campinas – und ist weiterhin offen.
Leonardo Lippel Rodrigues
Vertriebs- und Technologiemanager